Schilddrüsenknoten und Szintigraphie der Schilddrüse
- mate trogrlic
- 22. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Die Schilddrüse ist eine kleine, aber wichtige Drüse im Hals, die Hormone produziert, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers regulieren. Schilddrüsenknoten sind gutartige oder bösartige Tumore, die in der Schilddrüse entstehen. Sie sind relativ häufig und treten bei etwa 5-10 % der Erwachsenen auf.
Symptome von Schilddrüsenknoten
Die meisten Schilddrüsenknoten sind symptomlos und werden zufällig bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Bei größeren Knoten können jedoch folgende Symptome auftreten:
Schwellung oder Unebenheit im Hals
Schluckbeschwerden
Heiserkeit
Atembeschwerden
Herzklopfen
Müdigkeit
Diagnose von Schilddrüsenknoten
Die Diagnose von Schilddrüsenknoten wird durch eine Kombination von Untersuchungen gestellt, darunter:
körperliche Untersuchung
Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
Bluttests zur Bestimmung der Schilddrüsenfunktion
Szintigraphie der Schilddrüse
Szintigraphie der Schilddrüse
Die Szintigraphie der Schilddrüse ist eine bildgebende Untersuchung, die die Funktion der Schilddrüse darstellt. Bei dieser Untersuchung wird dem Patienten ein radioaktives Medikament, in der Regel Technetium-99m, verabreicht. Das Medikament wird von den Schilddrüsenzellen aufgenommen und reichert sich dort an.
Die Szintigraphie der Schilddrüse ist eine wichtige Untersuchung zur Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Schilddrüsenknoten. Gutartige Knoten nehmen das radioaktive Medikament in der Regel normal auf und leuchten auf dem Szintigramm gleichmäßig hell. Bösartige Knoten nehmen das radioaktive Medikament oft weniger gut auf und leuchten auf dem Szintigramm dunkler.
Klassifizierung von Schilddrüsenknoten nach der Szintigraphie
Nach der Szintigraphie werden Schilddrüsenknoten in drei Kategorien eingeteilt:
Kalter Knoten: Ein kalter Knoten nimmt das radioaktive Medikament nicht oder nur sehr wenig auf. Kalten Knoten sind in der Regel gutartig, können aber auch bösartig sein.
Warmer Knoten: Ein warmer Knoten nimmt das radioaktive Medikament normal auf. Warme Knoten sind in der Regel gutartig, können aber auch fokale Autonomie und Überfunktion der Schilddrüse verursachen.
Heißer Knoten: Ein heißer Knoten nimmt das radioaktive Medikament übermäßig gut auf. Heiße Knoten sind in der Regel gutartig, können aber auch fokale Autonomie und Überfunktion der Schilddrüse verursachen.
Weiteres Vorgehen bei kalten Knoten
Kalter Knoten sollten weiter abgeklärt werden, um das Risiko einer bösartigen Erkrankung zu beurteilen. Die weitere Abklärung kann durch eine Feinnadelaspirationsbiopsie erfolgen. Bei dieser Untersuchung wird mit einer feinen Nadel Gewebe aus dem Knoten entnommen und mikroskopisch untersucht.
Weiteres Vorgehen bei warmen Knoten
Warme Knoten sind in der Regel gutartig, können aber auch fokale Autonomie und Überfunktion der Schilddrüse verursachen. Die weitere Abklärung kann durch eine Ultraschalluntersuchung und Bluttests zur Bestimmung der Schilddrüsenfunktion erfolgen. Bei fokalen Autonomie und Überfunktion der Schilddrüse kann eine Behandlung mit Medikamenten oder Schilddrüsenoperation erforderlich sein.
Fazit
Die Szintigraphie der Schilddrüse ist eine wichtige Untersuchung zur Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Schilddrüsenknoten. Die Klassifizierung der Schilddrüsenknoten nach der Szintigraphie ist ein wichtiger Schritt in der Diagnose und Therapie von Schilddrüsenknoten.

Kommentare